Skip to main content Skip to page footer

Wir tragen Verantwortung für unseren Standort

Der guter Ruf und die damit verbundene lokale Verantwortung des gesamten DVV-Konzerns stützen sich darauf, dass alle Mitarbeitenden unseren Unternehmenswerten entsprechend handeln und Vorschriften sowie rechtliche Vorgaben beachten.

Unsere Corporate Governance (zu Deutsch: Grundsätze der Unternehmensführung) ist durch Eigenverantwortung, Aufrichtigkeit, Loyalität sowie Respekt gegenüber den Mitmenschen und der Umwelt bestimmt.

Um diese Grundsätze zu leben, übernehmen wir als Duisburger Konzern Verantwortung für den Standort, Gesellschaft und unsere Umwelt. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf Transparenz. Aus diesem Grund können Sie sich auf dieser Seite den DVV-Verhaltenskodex sowie den gemeinsamen Gleichbehandlungsbericht der DVV und der Stadtwerke Duisburg AG anschauen oder herunterladen.

Unser Verhaltenskodex

Trotz der vielfältigen Aufgaben, die wir wahrnehmen, gilt überall im DVV-Konzern dasselbe Werteverständnis:

Ehrlichkeit
Verlässlichkeit
Fairness
Integrität im Sinne der Einhaltung von Recht und Gesetz

Unser Verhaltenskodex fasst wichtige unternehmenspolitische Grundsätze und Richtlinien der DVV zusammen und gibt Orientierung zu den grundlegenden ethischen und rechtlichen Pflichten aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Als Ansprechpartner für Korruptionsbekämpfung steht ein externer Vertrauensanwalt zur Verfügung.

DVV-Verhaltenskodex als PDF herunterladen (1,2 MB)

Die ethischen Grundsätze der DVV

Unsere ethischen Grundsätze setzen einen verbindlichen Rahmen für das Handeln im Konzern sowie im Umgang mit den Gremien und Menschen unserer Stadt. Sie bilden die Leitplanken für weitere Regelwerke im DVV-Konzern. Die ethischen Grundsätze helfen uns, auch weiterhin einen wertvollen Beitrag für die erfolgreiche Zukunft von Duisburg zu leisten.

DVV-Broschüre zu ethischen Grundsätzen als PDF herunterladen (86 KB)

Gleichbehandlungsbericht der DVV

Als Unternehmen in der Energiebranche sind wir dazu verpflichtet, ein Gleichbehandlungsprogramm für alle mit Tätigkeiten des Netzbetriebs befassten Mitarbeitenden zu veröffentlichen. Darin werden verbindlichen Maßnahmen zur diskriminierungsfreien Ausübung des Netzgeschäftes sowie Vorkehrungen zur Sicherstellung und Überwachung der Gleichbehandlung festgelegt.

Aktuellen Gleichbehandlungsbericht als PDF herunterladen (417 KB)

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verpflichtet Unternehmen ab einer bestimmten Größe dazu, Menschenrechts- und Umweltstandards für die gesamte Lieferkette zu prüfen und einzuhalten. 

Informationen über die menschenrechts- und umweltbezogene Risiken sowie die Verbote im Sinne des LkSG, den diesbezüglich bei der DVV konzernweit implementierten Risikomanagementprozess, die Grundsatzerklärung der DVV-Geschäftsführung über ihre Menschenrechtsstrategie und Kontaktdaten, bei denen Sie melden können, falls in unserer Lieferkette gegen Menschenrechte und Umweltschutzstandards verstoßen wird, finden Sie auf dieser Seite:

Mehr zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

BME-Code of Conduct

Mit dem Beitritt zur Compliance-Initiative des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME) dokumentieren wir, dass für uns faire, verantwortungsvolle und ethische Handlungsweisen die Grundlage einer jeden Geschäftsbeziehung sind.

Dieser Verhaltenskodex setzt einen verbindlichen Rahmen für die Zusammenarbeit zwischen der DVV und ihren Lieferanten.

Mehr zum BME-Code of Conduct